Soundbars vs. normale Lautsprecher
- info215466
- Sep 14, 2022
- 4 min read
Zusammen mit intelligenten Lautsprechern sind Soundbars die neueste Generation von Audiogeräten. Die Soundbar ist ein seltsames Biest, denn sie soll das Auge genauso erfreuen wie das Ohr (meistens sogar viel mehr). Warum reichen die eingebauten Lautsprecher in Ihrem schicken neuen 80-Zoll-OLED, QLED oder was auch immer-LED nicht aus und ist die mächtige Soundbar eine Lösung für alle Situationen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!

Wenn zwei eins werden
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als riesige Röhrenfernseher (CRT) die Welt beherrschten? Nicht nur die Bewegungsabläufe waren hervorragend, auch das eingebaute Soundsystem war nicht zu verachten. Und das liegt nicht daran, dass der Fernseher mit Röhren lief. Bei der Entwicklung von Lautsprechern wird vieles einfacher, wenn man nicht an Größenvorgaben gebunden ist. Jeder Lautsprecherentwickler wird Ihnen das bestätigen. Bei der Entwicklung von Lautsprechern ist dies unter dem Begriff "Hoffmans eisernes Gesetz" bekannt - es gibt drei Eigenschaften eines Lautsprechers, von denen man nur zwei erreichen kann, egal wie sehr man sich bemüht.
Größe des Gehäuses
Basserweiterung (die Fähigkeit, tiefe Töne zu spielen)
Empfindlichkeit (Effizienz)
Sie wollen gute Bässe, ohne Kilowatt in den Lautsprecher einspeisen zu müssen, um einen bestimmten Schalldruck zu erzielen? Bauen Sie riesige Boxen - die meisten PA-Lautsprecher werden auf diese Weise hergestellt. Du willst kleine Lautsprecher, die super tiefe Bässe liefern? Bringen Sie einen Haufen Watt mit - so funktionieren die meisten Subwoofer, und deshalb brauchen sie Verstärker mit mehr als 500 Watt. Das eiserne Gesetz ist der Grund, warum der riesige Röhrenfernseher deines Vaters einen guten Klang hatte - es war einfach genug Platz, um einen guten Lautsprecher hineinzustecken. Heutzutage geht der Trend zu dünnen Fernsehern, was der Hauptgrund dafür ist, dass sie einen unglaublich miserablen eingebauten Ton haben. Wir fragen uns manchmal, warum man sich überhaupt die Mühe macht, diese winzigen Lautsprechersysteme einzubauen, aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal.

Sie haben das beste Fernsehgerät gekauft, das es gibt, aber es klingt wie wütende Hornissen in einem rostigen Getreidesilo. Ihr einziger Ausweg ist der Anschluss eines externen Soundsystems. Was soll ich kaufen? Vor einiger Zeit war es ein Paar große Lautsprecher, die absolut hervorragend klangen. Oder auch nicht, denn die Größe der Lautsprecher sagt nichts über die Klangqualität aus. Vor ein paar Jahren kauften viele All-in-One-Heimkinosysteme, die aus Plastik bestanden und einen entsprechenden Klang hatten. Lauter, bassiger als das, was der Fernseher von sich aus liefern konnte, aber besser - auf keinen Fall. Die meisten Kunststoffe, die für Verbraucherlautsprecher verwendet werden, haben eine geringe Dichte und die Wandstärke ist nicht hoch genug, um unerwünschte Resonanzen zu verhindern. Daher bekommen alle Musik- oder Filmtöne einen schwer zu überhörenden Nachgeschmack aus Plastik. Viele von uns haben, selbst wenn sie es sich leisten könnten, einfach nicht den Platz für separate Lautsprecher. Die Lösung? Kleinere Lautsprecher? Wahrscheinlich sind sie nicht viel besser als die eingebauten Geräuschmacher des Fernsehers. Aber was wäre, wenn es ein bisschen freien Platz gäbe, den wir nutzen könnten, um die Lautsprecher größer zu machen? Sie wissen schon - der Platz zwischen den Lautsprechern! Das ist die Soundbar.
Also zwei Lautsprecher, die zu einem verschmolzen sind. Der Hauptvorteil dieses Ansatzes ist ein größeres Gehäusevolumen, so dass bei geringerem Platzbedarf potenziell ein besserer Klang erzielt werden kann. Heutzutage ist die Elektronik so weit geschrumpft, dass sie problemlos in derselben Box wie die Lautsprechertreiber untergebracht werden kann. Im besten Fall ist ein elegantes Gehäuse ein Genuss für Augen und Ohren. Und im schlimmsten Fall? Derselbe Plastiksound, nur aus einer Box, die seitlich liegt. Schließlich müssen Soundbars, wie jeder andere Lautsprecher auch, den Gesetzen des Marktes gehorchen - man bekommt das, wofür man bezahlt.
beim Upgrade
Sind Soundbars besser als separate Lautsprecher? Die wahre Antwort ist die, die Ihnen nicht viel sagt - es kommt darauf an. Eine gut durchdachte Soundbar wird besser klingen als die meisten Lautsprecher. Ein hervorragend konzipiertes und intelligent aufgestelltes Lautsprecherpaar wird wahrscheinlich auch besser klingen als die meisten Lautsprecher und Soundbars. Das kostet allerdings eine Stange Geld, und man muss den Platz und das Know-how haben, um das Beste daraus zu machen. Soundbars sind etwas einfacher einzurichten, da der Abstand zwischen linkem und rechtem Lautsprecher konstant ist und sie kleiner sind, so dass sie einfach unter dem Fernsehbildschirm platziert werden können und mehr als gut klingen.

Einige Soundbars rühmen sich auch mit verschiedenen Mehrkanal-Audiooptionen. Bei Mehrkanalton brauchen Sie wirklich mehrere Lautsprecher. Die ersten Soundbars versuchten sich an Signalverarbeitungs-Tricks, um 5.1-Heimkino-Audio zu emulieren, und jetzt das Gleiche mit neueren Geräten wie Dolby ATMOS. Einige der Pseudo-Mehrkanal-Soundbars bieten eine gute Show, aber eine Soundbar ist im Grunde genommen zwei oder drei Lautsprecher, die in einem langen Gehäuse untergebracht sind. Daraus einen Mehrkanalton zu machen, ist bestenfalls ein amüsanter Partytrick und schlimmstenfalls Selbstbetrug.
Die besten Soundbars auf dem Markt haben entweder zwei oder drei Kanäle. Erstere eignen sich am besten für Musik, während ein Center-Kanal gut für das Kino ist. Bedenken Sie aber, dass ein Dreikanalgerät für den gleichen Preis möglicherweise einen etwas schlechteren Klang liefert als eine Stereo-Soundbar. Schließlich fließt ja auch einiges an Geld in den Center-Lautsprecher. Außerdem ist es ratsam, Schnickschnack wie Streaming nicht in die Soundbar zu integrieren. Sie altert in der Regel viel schneller als etwas, das nur schöne Musik oder Filmton abspielt. Es ist gut möglich, dass Ihr Fernseher den Großteil der Streaming-Aufgaben übernehmen kann, oder Sie schließen einfach Ihr Smartphone über Bluetooth an.
Zusammenfassend
Sie wollen guten Sound in einem Paket, das nicht nur die Augen, sondern auch die Ohren erfreut? Dann kaufen Sie eine Soundbar. Es stimmt zwar, dass sie ein bequemes Audiogerät sind, aber mit der heutigen Technologie können sie es sogar mit sehr guten Regallautsprechern aufnehmen. Was auch immer Sie tun, glauben Sie nicht, dass die eingebauten Lautsprecher in Ihrem Fernseher ausreichen, sie sind nur dazu da, damit Sie wissen, dass Sie Sound bekommen.


